Standort der Schule
Die Grundschule befindet sich in der Ortsmitte in Haßleben.
Umgeben ist das Schulgelände von zwei Wohnhäusern, dem Gemeindespielplatz und einem schön gestalteten Grünbereich. Am hinteren Teil des Schulgrundstückes führt ein kleines Flüsschen entlang.
Die Schüler kommen aus den Gemeinden Nöda, Riethnordhausen, Haßleben und Werningshausen (Wundersleben). Für die Fahrschüler gibt es gute Bedingungen, da täglich mehrere Busse zu verschiedenen Zeiten fahren und die Haltestelle unmittelbar an der Schultür ist.
Lernort der Schule
In unsere moderne Grundschule gehen ca.130-160 Jungen und Mädchen in 7-8 Klassen.
Im Schulhort sind ca. 130-140 Kinder angemeldet.Insgesamt hat unsere Schule 8 Klassenräume. Die Räume sind modern eingerichtet und teilweise mit Tageslichtbeleuchtungsschächten ausgestattet.
In den Räumen gibt es vielfältige Ablagen für Lernmaterialien und Präsentation.
Die Bestuhlung ist kindgerecht und altersentsprechend in allen Klassen. In den nächsten Jahren sollen noch zwei Räume mit modernen Sitzmöbeln ausgestattet werden.
Im Medienraum befindet sich das interaktive Whiteboard, das intensiv genutzt wird und eine Medienecke mit vier Computern. Ein Klassensatz Schüler Tablets ist mobil verfügbar.
Der Werkraum ist modern eingerichtet und bietet alle Möglichkeiten handwerklich aktiv zu werden.
Der kleine Turnraum ermöglicht Sport und Spiel ganztägig. Er wird außerdem vom Kindergarten und vom Schulförderverein genutzt. Vereine und Sportgruppen nutzen die Halle außerhalb des Schultages.
Alle Unterrichtsfächer werden vom Stammpersonal der Schule abgedeckt. Es sind ca. 10 LehrerInnen, 8 ErzieherInnen, 1 MSD an der Schule im pädagogischen Bereich tätig.
Materialien zu Anschauung und Unterstützung im Unterricht sind vielseitig und nachhaltig vorhanden und werden in den nächsten Jahren den neuen Anforderungen in der Schule angepasst.
Die Lernbedingungen sind für unsere Schüler optimal. Der Unterricht im „Grünen Klassenzimmer“, im Schulgarten oder in der neu eröffneten Schulbibliothek gibt den Kindern immer wieder neue Impulse bei der differenzierten Arbeit am Lerngegenstand.
Das abwechslungsreiche Mittagessen nehmen die Kinder im neu gestalteten Speiseraum in ruhiger Atmosphäre zu sich.
Im Freizeitbereich und in den Pausen benutzen die Kinder die verschiedenen Spiel- und Bolzplätze. Die Kletterwelt, Biberburg, Krabbelröhre, die Hüpfkästchen und einige Ruheinseln werden von den Kindern gern angenommen.
Das Schulgrundstück verfügt über große Spiel- und Grünflächen mit umfangreichen Baumbeständen, ein grünes Klassenzimmer, einen Klangpfad, einen Barfußpfad, ein Insektenhotel, eine Kräuterspirale, Gewächshaus, Komposter uvm…
Die Sitzgelegenheiten in der Natur sind auch Beobachtungsorte für den naturbezogenen Unterricht.