Projekte und Veranstaltungen
- 2023_Kinder-Spaß-Fest
- 2023_Pflanzen, die Freude bringen
- 2023_Präventionsarbeit in den 4. Klassen
- 2023_Zuwachs im Affenwald
- 2022_Es weihnachtet an unserer Schule
- 2022_Winterimpressionen
- 2022_Fasching – ein Lichtblick
- 2021_In der Heinz-Sielmann-Grundschule zieht der Frühling ein
- 2021_Winterimpressionen
- 2021_Das Zaubertäubchen
- 2020_Frohes Fest
- 2020_Zauberhafte Schneewelten
- 2020_Das Frühjahr wird bunt
- 2020_Verwunschene Namen
- 2020_Glücksnamelinos
- 2020_Vorlesetag
- 2020_Selbstporträts
- 2020_Herbstprojekt
- 2020_ Weltkindertag
- 2020_Sternennacht
- 2020_Wiese mal anders
- 2020_Einweihung Schulhof Affenwald
- 2020_Upcycling aus Zeitung
- 2020_Minigärten selbstgemacht
- 2020_Spielzeugmarkt für das Kinderhospiz
- 2020_Plakate zu den Waldtieren
- 2020_Lustige Comicgesichter
- 2020_Ein Blick hinter die Mauer
- 2020_Zusammenarbeit mit Edith-Stein-Schule
- 2020_Der verlorene Handschuh
- 2020_Faszinierende Drucke mit der Fadentechnik
2020_Zusammenarbeit mit Edith-Stein-Schule
8. Februar 2020
Projekt „Die Honigbiene“
Am 22.1.2020 besuchten uns drei Schüler der Edith-Stein-Schule in Erfurt. Marie, Sonja und Oliver besuchen die 10. Klasse und gestalteten ein wunderbares Projekt über die Honigbiene. Sie erzählten uns allerhand Neues. Wir lernten welchen Gefahren die Honigbiene ausgesetzt ist durch Schädlinge und Pestizide. Besonders interessant war, wie wir die Bienen schützen können.
Selbst du kannst etwas tun! Jeder kann einfach ein paar Pflanzen im Garten säen. Wenn sie gut gewachsen sind, dienen sie als Futter für die Bienen. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, ein Insektenhotel aufzustellen. Wir hatten während des Projektes die Möglichkeit in Gruppen ein Bienenhotel herzustellen. Zunächst haben wir den Ton ausgehöhlt und kleine Bambusstäbe hineingesteckt. Selbst unseren Namen durften wir in den frischen Ton einritzen. Das hat richtig viel Spaß gemacht.
Schaut euch mal an, was wir tolles gebaut haben. Wir hoffen, es ziehen bald ganz viele Bienen in unsere Hotels ein. Die Schüler haben das gesamte Projekt toll angeleitet und sogar einen echten Imker interviewt. Schade, dass sie nur für zwei Stunden da waren.
Die Klasse 3b